Relevanz von Stadtsimulationsmodellen zur besseren Steuerung der Infrastrukturplanung und zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Städten und Gemeinden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/2203
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Neben den umfassenden Stadtsimulationsmodellen wie Polis und Siarssy werden in der Bunderepublik auch Submodelle zur Stadtentwicklungsplanung benutzt, wie sie das Infrastruktur-Planungssystem (Miplas), das kleinräumliche Bevölkerungsprognosesystem (Mipros) und das teilräumliche Wohnungsmarktprognosemodell (Miniwopro) in München darstellen. Zwar liegen plausible Ergebnisse von Probeläufen vor, doch beruhen die gemachten Erfahrungen auf einem sehr kurzen Zeitraum, als daß über die Treffsicherheit der Aussagen bzw. den Beitrag der Systeme zur Problemfindung, Zielkonkretisierung und Optimierung etwas abschließendes gesagt werden könnte. lt/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Wegener, Michael u. a.: Integrierte Infrastrukturplanung zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Städten und Gemeinden.Hrsg.: Pfaff, Martin., Berlin: (1980), S. 59-81, Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften des internationalen Instituts für empirische Sozialforschung; 3