Die Wieden im Vormärz. Historisch-topographische Darstellung der südwestlichen Vorstädte und Vororte Wiens auf Grund der Katastralvermessung.

Messner, Robert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/1064

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Im Rahmen einer Buchreihe über Alt-Wien behandelt diese Topographie die Vorstädte und Vororte des südwestlichen Teils von Wien, die Wieden. Der Band stellt ein Versuch dar, historisch-topographisch Vergangenheit und Gegenwart dokumentarisch zu vergleichen, und zwar dienen 2 Planbeilagen der kartographischen Darstellung und Bauten-, Gassen- und Abbildungsverzeichnisse haben beschreibende wie bildmäßige Funktionen. Einen wichtigen Pfeiler der Untersuchung bildet das von Kaiser Franz im Jahre 1817 errichtete Grundsteuerkataster, was eine auf wissenschaftlicher Grundlage beruhende Vermessung und planliche Darstellung aller Grundstücke zur Folge hatte. Dieses Planwerk gibt Auskunft über Gestalt, Größe und Widmung jedes Grundstückes. Da das Kataster jede Veränderung der folgenden Jahre mitaufnahm, eignet es sich dazu, den damaligen Stand mit dem heutigen jeder Parzelle gegenüberzustellen. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wien: Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs (1975), 437 S., Kt.; Tab.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen