Der Wandel der Wohnstandorte und des Wohnverhaltens im Stadtrandbereich von Großstädten. Mit Beispielen aus dem Rhein-Main-Gebiet.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/2092
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In seinem Beitrag will der Autor ein kleinräumiges Beispiel zum Wandel der Wohnstandorte und des Wohnverhaltens im östlichen Stadtrandbereich von Frankfurt vorstellen.Besonders interessant stellt er die Entwicklung der Stadt Maintal dar, die nach starkem Zuzug in den 60er und 70er Jahren mittlerweile wieder an Attraktivität verliert.Das Fazit der vorgestellten Analyse ist, daß auch die Umlandgemeinden von Großstädten wie Frankfurt durch stagnierende bzw. rückläufige Bevölkerungsentwicklung zu kennzeichnen sind.Das Problem der Stadtflucht hat also bereits auf das Umland der Kernstädte von Verdichtungsräumen übergegriffen.Stichpunktartig werden eventuelle Folgen dieser Entwicklung und die notwendige Planung von Gegenmaßnahmen aufgezeigt. kf/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Bosch, Michael: Leben in der Stadt.Loccumer Städtebautagung 1979.Hrsg.: Evang.Akad.Loccum., Loccum: (1979), S. 50-63, Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Loccumer Protokolle; 8/79