Planung für ein Frauen-Stadtteilzentrum in Berlin Kreuzberg im Block 79. 2 Tle.

Beisswenger, I./Bader, E./Braunger, E./Sobotka, H./Hecker, G./Hirsch, G./Gerke, M./Jockeit-Spitzner, E.-M./Demandowski-Parow, W.von
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/6289-Hauptw.Anh.-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Zusammenfassung

Nach der Selbstdarstellung der Initiativgruppe und der Erläuterung des speziellen Bedarfs für deutsche und türkische Frauen und Mädchen nach einem Treffpunkt, der gleichzeitig auch Beratungsstelle, Informations-, Aktions- und Wohnort ist, werden die einzelnen geplanten Initiativen und deren räumliche Umsetzung vorgestellt. Den Modellcharakter dieser Initiative unterstreichen die Wahl des Standortes und des Gebäudes für ein Stadtteilzentrum, die Art der Planungsvorklärung und -alternativen, der Trägerschaft, der Finanzierung. Das Frauen-Stadtteilzentrum soll in einem seit 8 Jahren leerstehenden Gebäude einer ehemaligen Schokoladenfabrik im Kreuzberger Sanierungsgebiet (Mariannenstr. 6 / Naunystr. 72) entstehen. hom/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1982), ca. 200 S., Abb.; Tab.; Grundr.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen