Stadterweiterung am Beispiel "Jolieville" in Adliswil. Benedikt-Hufer-Kolloquium zum Städtebau-Unterricht an sieben Hochschulen.
vdf-Hochschulverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
vdf-Hochschulverl.
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Zürich
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/2750-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Anläßlich der Eremitierung des Zürcher Architekturprofessors Benedikt Huber veranstaltete die ETH Zürich im Sommer 1993 ein Fachkolloquium zum Thema Städtebau, an dem Arbeitsgruppen aus sieben deutschen und schweizer Hochschulen teilnahmen. Gegenstand war das Planungsgebiet Adliswil am Stadtrand von Zürich, für das Professor Huber 1964 in einem Wettbewerb mit dem Projekt "Jolieville" eine Satellitenstadt für ca. 10000 Einwohner entworfen hatte. Dieser Entwurf wurde in der Folgezeit jedoch nicht realisiert. Die Arbeitsgruppen des Kolloquiums setzen sich mit den Fragen auseinander, was die bauliche Entwicklung auf der grünen Wiese heute von derjenigen in den 60er und 70er Jahren unterscheidet. Diskutiert wurde außerdem, worin die Fehler der Idee der "neuen Stadt" bestanden, woran die damaligen Konzepte gescheitert sind und mit welchen zukunftstauglichen Vorstellungen von Stadt heute operiert werden kann. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
101 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ORL-Bericht; 92