Sozioökonomische Konsequenzen der Fertilität. Folgen der Geburt von Kindern für den Wohlstand von Paarhaushalten.
VS Verl. f. Sozialwissenschaften
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
VS Verl. f. Sozialwissenschaften
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/2056
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit beschäftigt sich mit den sozioökonomischen Folgen der Geburt von Kindern. Während der Verlauf und die Ursachen des veränderten Geburtenniveaus in Deutschland und der Einfluss sozioökonomischer Determinanten auf das individuelle Fertilitätsverhalten in den letzten Jahren intensiv erforscht wurden, sind die unmittelbaren sozioökonomischen Konsequenzen der Geburt für die betroffenen Haushalte bislang kaum beachtet worden. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf einer Analyse der Einkommen konkreter Haushalte im Längsschnitt. Hierbei werden die in den Familien beobachteten Geburten mit der Einkommens- und Bedarfssituation sowie mit den individuellen Erwerbsmustern der betroffenen Personen (bzw. Haushalte) unmittelbar vor und nach der Geburt in Verbindung gebracht. Ziel ist es, die geburtsbedingten Einkommens-, Wohlstands- und Armutsrisiken zu identifizieren und ihr Ausmaß gemäß der Ordnungszahl der Kinder, dem Erwerbsprofil der Eltern und der Schichtzugehörigkeit der Haushalte zu quantifizieren.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
182 S.