Eingriffsregelung zukunftsfähig! Zur Sicherheit von Wirkungsprognosen in der Eingriffsregelung. Ergebnisbericht zur Fachtagung des Bundesamtes für Naturschutz vom 13. - 16.10.1997 in der INA, Insel Vilm.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/1232-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Wirkungsprognosen nehmen in der Abfolge aufeinander aufbauender und sich wechselseitig beeinflussender Arbeitsschritte der Eingriffsregelung die sich teils aus der Planungsmethodik, teils aus den Verfahrensschritten ergeben, eine zentrale Rolle ein. Um mit hinreichender Sicherheit prognostizieren zu können, ergeben sich fachliche Mindestanforderungen sowohl an Erfassung und Bewertung der Wert- und Funktionselemente von Naturhaushalt und Landschaftsbild, des weiteren an die Wirkungsprognose selbst, als auch an die Ermittlung notwendiger Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für erhebliche und nachhaltige Beeinträchtigungen. Im Zentrum der Fachtagung standen die Fragen, welche Möglichkeiten der Weiterentwicklung der Wirkungsprognose im Rahmen der Eingriffsregelung es gibt, wo die Grenzen von Standardisierungen und Vereinfachungen liegen und schließlich wo praktikable Lösungen denkbar sind, die zu mehr Nachvollziehbarkeit und Entscheidungssicherheit führen, ohne die Eingriffsregelung zu einem simplen Flächenzurechnungsverfahren oder zu einer Versiegelungsabgabe-Ermittlung zu machen. Ein Ergebnis der Veranstaltung ist, dass den Wirkungsprognosen in Forschung, Lehre und Anwendung breiterer Raum gewährt werden muss. gb/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

164 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

BfN-Skripten; 21

Sammlungen