Historische und floristisch-vegetationskundliche Untersuchungen im Landschaftspark Märkisch-Wilmersdorf als Beitrag zur Gartendenkmalpflege.

Ahrens, Susanne/Zerbe, Stefan
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/1986

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Gegenstand der Arbeit ist die Untersuchung der Entwicklungsgeschichte und der aktuellen Vegetation und Flora, insbesondere des Gehölzbestandes, des aus einem Barockgarten hervorgegangenen und im 19. Jahrhundert im Stile eines Landschaftsparks umgestalteten Parks Märkisch-Wilmersdorf in Brandenburg südlich von Berlin. Der Park stellt sich im jetzigen Zustand wesentlichen als das Lebenswerk von Fritz Graf von Schwerin dar. Die historische, floristisch-vegetationskundliche und dendrologische Bestandsaufnahme und -auswertung sowie die Bewertung der Befunde nach gartendenkmalpflegerischen und naturschutzfachlichen Gesichtspunkten liefert zum einen eine Grundlage für zukünftige Entwicklungs- und Pflegemaßnahmen und zum anderen leistet sie einen wissenschaftlichen Beitrag zur Erforschung der Konstanz und Dynamik von Flora und Vegetation in Landschaftsparken. Die Rekonstruktion der Entwicklungsgeschichte der Parkanlage umfasst die Zeit von ca. 1760 bis zur Gegenwart und dokumentiert damit die unterschiedlichen Phasen vom Barockgarten über die spätbarocke Phase bis hin zur Umgestaltung der Parkanlage im Stile eines englischen Landschaftsgartens. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VIII, 148 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Landschaftsentwicklung und Umweltforschung; 117

Sammlungen