Der Rechtsgrundsatz der Planerhaltung als Struktur- und Abwägungsprinzip. Ein Vorschlag der Expertenkommission zur Novellierung des Baugesetzbuchs zur Planerhaltung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0012-1363
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1014
ZLB: Zs 61-4
BBR: Z 121
ZLB: Zs 61-4
BBR: Z 121
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die vom Bundesbauminister eingesetzte Kommission zur Novellierung des Baugesetzbuchs hat im Interesse der Erhaltung fehlerhafter Bauleitpläne die Einführung eines ergänzenden Verfahrens und des Instituts der Planergänzung vorgeschlagen. Behoben werden sollen Mängel eines Bauleitplans, die nicht bereits nach den §§ 214 und 215 BauGB unbeachtlich sind. Dahinter steht die Anerkennung der sogenannten Planerhaltung als Rechtsgrundsatz. Der Beitrag hat zum Ziel, die dogmatischen Grundlagen für diesen Rechtsgrundsatz herauszuarbeiten und damit die Grundlage für die Umsetzung in der Gesetzgebung und in der Rechtsprechung zu liefern.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsches Verwaltungsblatt
Ausgabe
Nr.1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.12-19