Kommunale Tourismuspolitik. Reisen bereichert - auch die Kommunen. Titel.

Berliner Vorwärts Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Berliner Vorwärts Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 267
ZLB: 4-Zs 439
IRB: Z 903

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Themen im Einzelnen: T. Braune: Pflicht und Kür: Anforderungen an die kommunale Tourismuspolitik (S. 9). E. Wistuba: Standortfaktor Tourismus (S. 10). B. Scholz: Prävention und Präzision: Problemlösungen für Kurorte und Heilbäder (S. 11). A. Visser: Riskante Paradiese: Chancen und Risiken von Freizeitparks (S. 12). U. Buschmann: Top oder Flop: Wie Tourismusprojekte Highlights werden - oder nicht (S. 14). D. Nellen: Beispiel für Regionalmarketing: Essens Bewerbung als "Kulturhauptstadt Europas 2010" (S. 15). E. Löblich: Ein Jahr Party: Magdeburg feiert sein 1200-jähriges Bestehen (S. 16). U. Golabeck: Für alle begehbar: Das Militärgelände Senne wird zum Nationalpark (S. 17). St. Krug: Nachhaltig: Ein Öko-Label geht auf Erfolgskurs (S. 18-19). N. Seeger: Über Stein und Straße: Zwei Radsportereignisse bewegen Menschen (S. 20- 21). H. Lachmann: Skaten verbindet: Freizeittourismus über Landesgrenzen hinweg (S. 21). Gesund fühlen: Rehakliniken sind Pfeiler des lokalen Wellness- und Gesundheitstourismus (S. 22). difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

DEMO. Demokratische Gemeinde

Ausgabe

Nr. 1-2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 8-22

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen