Freiflächenschutz in Stadtregionen. Teil 1: Instrumente zum Freiflächenschutz und Vorschläge zur Umsetzung. Teil 2: Freiraum und Multifunktionalität - Perspektiven für die Zukunft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/702-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Im Teil I "Instrumente zum Freiflächenschutz und Vorschläge zur Umsetzung" werden Empfehlungen und Maßnahmen zum Freiflächenschutz erarbeitet, die im Bereich der überörtlichen und örtlichen Raumplanung getroffen werden können. Anhand von Strategiepaketen bzw. Instrumentenbündeln zeigen die Autoren Lösungsansätze auf, beurteilen sie und erläutern sie durch ausgewählte praktische Beispiele. Der Teil II "Freiraum und Multifunktionalität - Perspektiven für die Zukunft" beinhaltet eine Darstellung der Freiraumfunktionen, die für Stadtregionen von Bedeutung sind. Des weiteren werden die zu erwartenden räumlichen Auswirkungen von Freizeitgroßanlagen und Einkaufszentren erörtert. Anhand von Literaturanalysen, planungspraktischer Erfahrung und Interviews mit Experten wurden die Probleme und Fragestellungen aus raumordnungsfachlicher Sicht dargestellt. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
124 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ÖROK-Schriftenreihe; 159