Innenstädtische Einkaufszentren - Positionen und Interpretationen. Analysen ausgewählter Fallbeispiele und Beurteilungen aus städtebaulicher Sicht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
2193-5017
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 650/49
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Innenstädte sind das Herz der Städte. Doch einige Städte klagen über Herzprobleme. Über innenstädtische Einkaufszentren und ihre Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken für den Organismus Stadt gehen die Meinungen auseinander. Die einen führen funktionale Probleme der Innenstädte auf die Implantierung von Einkaufszentren zurück. Die anderen sehen gerade durch sie eine Chance zur Revitalisierung der zentralen Geschäftsbereiche. Diese fachübergreifende Kontroverse ist Anlass für die vorliegende Untersuchung: eine bundesweite Querschnittsanalyse. Aus stadtentwicklungspolitischer Sicht werden von den ca. 200 innenstädtischen Einkaufszentren 80 Einzelfälle in Steckbriefen erfasst, davon die Hälfte unter städtebaulichen Aspekten genauer analysiert. Hieraus resultieren Interpretationen, Positionen und Argumentationen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
20 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
BBSR-Analysen KOMPAKT; 05/2013