Windparkplanung im Binnenland.

Buchholz, Jürgen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0944-8772

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 490

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Windkraftnutzung im Binnenland gewinnt zunehmend an Bedeutung. Angepaßte Anlagentechnik hat in Verbindung mit Stromeinspeisungsgesetz und Förderprogrammen die breitenwirksame Erschließung dieses Potentials eingeleitet. Neben global ausreichenden Windverhältnissen ist bei der Standortwahl von besonderer Wichtigkeit, daß das Umfeld des Standortes möglichst gleichmäßig verläuft, damit eine homogene Windströmung entstehen kann. In vielen Fällen kollidieren bei solchen Standorten andere Nutzungsarten mit derartigen günstigen Eigenschaften. Um den im Binnenland relativ schwachen Wind besser ausnutzen zu können, sind eine möglichst große Rotorkreisfläche wie auch die Vergrößerung der Nabenhöhe auf 50 bis 60 m wichtig. Die Bevölkerung vor Ort muß rechtzeitig von den zuständigen Stellen in die Planung einbezogen werden um mögliche Vorbehalte auszuräumen und lokale Einschränkungen sowie landschaftliche Eigenarten zu berücksichtigen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Sonnenenergie und Wärmetechnik

Ausgabe

Nr.2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.24-25

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen