Der Berliner Alexanderplatz.
Links
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Links
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/1092
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Alexanderplatz ist seit mehr als 200 Jahren Schauplatz deutscher Geschichte. Hier stand während der Revolution 1848 die wichtigste Barrikade Berlins, mit dem Warenhaus Tietz wurde 1911 der damals größte Konsumtempel der Welt eröffnet, während der Revolution 1918 kam es hier zu schweren Kämpfen. Nach der Teilung Berlins wurde der Platz Zentrum der DDR-Hauptstadt, 1989 fand die größte Protest-Demonstration der DDR-Geschichte auf dem Alex statt. Durch das Aufeinandertreffen von Kaufhauschic und Großstadtsumpf, von Fern- und Nahverkehr wuchs auch der Mythos vom Alex als sozialem Brennpunkt, dem spätestens Döblins Roman "Berlin Alexanderplatz" zu Weltruhm verhalf. Der Autor verfolgt die Geschichte des Platzes von der Gründung der Stadt Berlin bis zu den aktuellen Projekten der Hauptstadtplaner. Literarische Zitate und Abbildungen illustrieren und ergänzen die Darstellung; eine Vielzahl von Plänen dient der Orientierung. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
208 S.