Qualitätssteigerungen stoßen auf Grenzen. Die Kostensteigerungen zwingen zum Nachdenken.

Grosshans, H.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Bei 100-prozentigem Gesamtkostenanstieg je Wohnung im sozialen Wohnungsbau von 1962 bis 1972 entfielen 24 % auf qualitative Verbesserungen, 13 % auf Wohnflächenzuwachs, also Kosten, die dem Wohnwert einer Wohnung unmittelbar zuordenbar sind. Angesichts steigender Energiekosten wird die Bereitschaft sinken, für Wohnwertsteigerungen, wie Steigerung der Wohnfläche oder Verbesserung der Nutzungsmöglichkeiten, mehr auszugeben. Kosten für Standardverbesserungen fallen für Wärmeschutz im Hochbau, Schallschutz, Flexibilität im Grundriss, elektrische Anlagen in Wohngebäuden an. Tabellarisch wird die Kostenmiete mit verschiedenen Standards aufgeführt. Trotz Diskussionen zu Kosteneinsparungen ist kein Schlichtwohnungsbau zu erwarten. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 33(1980)Nr.1, S.28-30, 32-35, Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen