Menschenrechte. Themenschwerpunkt.
Juventa
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Juventa
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
0172-746X
ZDB-ID
Standort
TIB: Z 256
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Themen im Einzelnen: A. Treichler: Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession? Voraussetzungen und Bedingungen unter besonderer Berücksichtigung des migrationsbezogenen Handlungsfeldes (S. 100-108); S. Gaitanides: Ethische Orientierung und Umgang mit normativen Differenzen und Konflikten in der Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft (S. 109-120); I. Leicht: Abwege einer multikulturellen Gesellschaft? Menschenrechte jenseits von kulturessentialistischer Vereinnahmung (S. 121-128); S. Cortés: Menschenrechte, Migration und Staatsbürgerschaft (S. 129-132); M. Seckler: Flucht kennt keine Kindheit - unbegleitete minderjährige Flüchtlinge haben keine Lobby (S. 133-137); B. Kollberg: Roma-Rechte, Menschenpflichten: Würde, Selbstbestimmung und Inklusion in der Sozialen Arbeit (S. 138-141); L. Váradi: Keine Überraschung - Antiziganistische Einstellungen ungarischer Jugendlicher (S. 142-148); N. Prasad: Menschenrechtsbasierter Umgang mit Betroffenen des Menschenhandels in der Sozialen Arbeit (S. 149-155).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Migration und Soziale Arbeit
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 100-155