Stadtentwicklung rückwärts! Brachen als Chance? Aufgaben, Strategien, Projekte. Eine Textsammlung für Praxis und Studium.
Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/792
IFL: 2003 B 0756 - 52
IFL: 2003 B 0756 - 52
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Schnittpunkt dreier Entwicklungstendenzen der Stadt - die Abkehr vom Wachstum und die Hinwendung zum Bestand, die Beachtung der Nachhaltigkeit und die Öffnung der Stadtentwicklung für weitere Akteure als die der öffentlichen Planung - liegt die Brache. Die Dokumentation liefert eine Textsammlung verstreuter Einzelveröffentlichung, deren erster Abschnitt sich mit Wanderungen, Rückbau, Neuorientierungen der Stadtentwicklung und ihren Folgen widmet. Der zweite Abschnitt thematisiert Aufgaben, Probleme und Strategien einer doppelten Innenentwicklung unter dem Titel "Brachen als Chance". Der Ditte Teil stellt eine Beispielsammlung dar. Hierin wird u.a. berichtet vom Umgang mit Brachen in Hannover, dem Nordsternpark, Tübingen, Bottrop (Siedlungsbau im Zeichen der IBA), Iserlohn, der nachhaltigen Entwicklung eines Stadtteils in Freiburg, dem Stadtumbau im Leipziger Osten, von der Projektentwicklung und Vermarktung von Industriebrachen im schweizerischen Winterthur, von der Rolle der Planung bei der Projektentwicklung Medienhafen Düsseldorf, von der Zeche Anna in Alsdorf (Grundstücksfonds NRW) und von Beispielen innovativen Städtebaus in Bayern. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
349 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
AGB-PT-Berichte; 52