Historische Garten- und Parkanlagen. Emscher Landschaftspark. Teil 1. Erfassung und Dokumentation. Teil 2. Bewertung von ausgewählten Beispielen: Kurpark am Solbad Raffelberg / Mülheim a.d. Ruhr, Schloß Grimberg / Gelsenkirchen, Ehemaliges Franziskaner-Kloster / Recklinghausen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Essen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/2299-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Arbeit ist die Ersterfassung historischer Park- und gestalteter Grünanlagen im Bereich der IBA Emscher Park. Inhaltlicher Schwerpunkt sind neben den Gruppen Wohngrün, Volksparks und Stadtgärten auch die Parkanlagen an ehemaligen Adels- oder Herrensitzen. Es werden in einem ersten Teil - der Vorstudie, die auf Literaturrecherchen basiert - ca. 420 historische Parks und Grünanlagen, die vor 1945 entstanden sind, nach Städten aufgelistet, dokumentiert. Diese bilden die Grundlage für die Auswahl von drei bedeutsamen, genauer zu beurteilenden Anlagen der Region. Wesentliche Anhaltspunkte waren dabei der Standort, die Eigenart und die Seltenheit. Ausgewählt für eine weitergehende Analyse und Bewertung wurden die Objekte Kurpark am Solbad Raffelberg in Mülheim, Schloß Grimberg in Gelsenkirchen und das ehemalige Franziskaner-Kloster in Recklinghausen. Der zweite Teil der Arbeit präsentiert die Ergebnisse dieser Bewertung. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 350 S.