Vom langen Wandel der Mietskaserne. Öffentlichkeit und Privatheit in Berlin-Kreuzberg.
Chronos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Chronos
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Zürich
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 520/42
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wie kommt es, dass ausgerechnet das bauliche Ensemble der Berliner Mietskaserne seit den 1970er-Jahren zu einem Laboratorium neuer Öffentlichkeiten und privater Lebensstile wurde und dadurch eine urbane Renaissance erfuhr, die in dar gegenwärtigen Gentrifizierung zahlreicher Berliner Altbauviertel gipfelt? Diese Frage soll am Beispiel der Sorauer Straße in Berlin-Kreuzberg beantwortet werden. In mehreren quellenbasierten Zeitschnitten, werden die Entstehungsgeschichte, das Wohnungselend und schließlich den starken Wandel der Wohnkultur seit den 70er Jahren hervorheben, wird der Versuch unternommen, eine ausschnitthafte Straßenbiografie zu erzählen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 239-258
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte; 28