Ortserweiterungen unter Berücksichtigung der Landwirtschaft.

Herms, Arno
No Thumbnail Available

Date

1988

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 90/2-Nr.3-4

item.page.type

item.page.type-orlis

S

Abstract

Das Arbeitsblatt behandelt den Zusammenhang von Dorfentwicklung (innerörtlicher Strukturwandel, Dorferweiterung) und Anforderungen, die sich aus der Sicht der Landwirtschaft an die Planung der Bebauung stellen. Hierzu werden dörfliche Fehlentwicklungen mit modellhaften Beispielen belegt, die in der Praxis beobachtet worden sind. Ein zweiter Abschnitt stellt Lösungswege vor, die als Leitlinien für raumstrukturelle Entscheidungen dienen können. So ist die oft geforderte Lückenbebauung aus der Sicht der Landwirtschaft anders zu beurteilen als bei Orten ohne landwirtschaftliche Nutzung (Immissionen). Rückwärtige Hofausfahrten entlasten den Durchgangsverkehr von Beeinträchtigungen landwirtschaftlicher Transporte, Ortsrandwege für die Landwirtschaft bieten sich für zusätzliche Nutzungen (z. B. Wanderwege) an. Auch Neubaugebiete für Wohnerweiterungen sollten Zusammenhänge mit landwirtschaftlichen Anforderungen berücksichtigen. Das kurz gefaßte Arbeitsblatt wird durch weiterführende Literaturangaben abgerundet. bre/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Darmstadt: (1988), 6 S., Abb.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

KTBL-Arbeitsblatt; 3084

Collections