Das Personal-Informationssystem. Ansatzpunkte - Systemgestaltung - Anwendung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/5649
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dem Wachstum der Unternehmung wachsen auch die Aufgaben im Personalwesen, wie z.B.Personalplanung, Arbeitsbewertung, Mitarbeiterqualifikation.Eine zeitgemäße und in die Zukunft gerichtete Unternehmenspolitik betrachtet unter diesem Gesichtspunkt das Personalwesen als ,,integrierten Bestandteil''.Für dieses ,,integrierte Personalwesen'' müssen Aufgabengebiete strukturiert und organisatorisch zusammengefaßt sein sowie Personaldaten den Führungskräften und Entscheidungsträgern als schnellere und gezieltere Information zur Verfügung stehen.Ein wertvolles Hilfsmittel zur Verarbeitung großer Datenmengen im Personalbereich ist die Elektronische Datenverarbeitung.Abgeleitet von dem Instrument des Management-Informationssystems (MIS), stellt der Verfasser ein Modell eines Personal-Informationssystems (PIS) vor und erläutert seine Anwendung im ,,integrierten Personalwesen''.Zuvor beschreibt er das Personalwesen als System mit seinen Funktionsbereichen und das Zusammenwirken der Systemelemente beim Aufbau eines PIS unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Fragen. hw/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Aschaffenburg: (1977), X, 172 S., Abb.; Tab.; Lit.