Zur wirtschaftlichen Lage der Familie in Österreich. Eine Untersuchung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/857
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit Hilfe der Methode des gewichteten Pro-Kopf-Einkommens wird die Einkommenssituation der österreichischen Familien ermittelt und eine Armutsgrenze definiert. Für kinderreiche Familien wird eine Verelendung bis hinauf in die obere Mittelschicht festgestellt. Die wichtigsten familienfördernden Maßnahmen des Gesetzgebers werden auf ihre Wirksamkeit untersucht. Als Hilfsmittel wird eine Anhebung der Familienbeihilfen vorgeschlagen, unter anderem wird ein Familien-Mindesteinkommen, Steuererleichterungen, Erhöhung der Schüler- und Studienbeihilfen und Erziehungsbeihilfen für Mütter gefordert. gk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wien: Ehe und Familie, Zeitschriften-Verlagsges.(1980), 202 S., Abb.; Tab.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Katholischen Familienverbandes; 5