Entwicklung eines Modells zur Analyse des Endenergieeinsatzes in Baden-Württemberg.

Schuler, Andreas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0938-1228

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/2459

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat sich im Energieprogramm 1991 zum Ziel gesetzt, energiebedingte Emissionen zu reduzieren und den sparsamen und rationellen Umgang mit Energie zu fördern. Die Entwicklung des Endenergieeinsatzes stellt eine bedeutende Größe im Planungsprozess hinsichtlich der Erreichung dieser Ziele dar. In der Arbeit wird für die Untersuchung des Endenergieeinsatzes ein Modell angewendet, bei dem das Investitions- und Nutzungsverhalten der privaten Haushalte größtenteils auf sozioökonomische Charakteristika, wie z.B. deren Haushaltseinkommen, zurückgeführt wird. Auch die Verflechtungen zwischen den Sektoren Haushalte, Verkehr, Kleinverbraucher und Industrie sowie innerhalb der einzelnen Industrie- und Kleinverbrauchersektoren werden im Modellansatz berücksichtigt. Für die Umsetzung des Modells entwickelte der Autor aufbauend auf ein bestehendes Programm für die Energieplanung ein Computerprogramm, dass neben linearen Gleichungen, nichtlineare ökonometrische Gleichungen, nicht sequentiell lösbare Gleichungssysteme und quasi-dynamische Bestandsgleichungen berechnet. Unter Anwendung des Programms wurde eine Systemstudie zur Entwicklung des Endenergieeinsatzes in Baden-Württemberg bis zum Jahr 2030 durchgeführt. kl/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

179 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Forschungsbericht; 66

Sammlungen