Ein Informationssystem zur Erzeugung quantitativer Schätzungen für die Planung. Beispiel Schweizerisches Energiewesen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/4092-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit enthält einen ersten Teil, in dem grundlegende Zusammenhänge zwischen den Anforderungen der Planung und den hierfür erforderlichen Informationen dargelegt werden. Diese Überlegungen werden verdichtet zur Beschreibung von Planungs-Informationssystemen und ihrer Eignung, als Planungsinstrument zu dienen. Im zweiten Teil erfolgt die Anwendung dieser Überlegungen auf das Energiesystem der Schweiz in seinen Objektbereichen und Verknüpfungen. Das Informationssystem arbeitet mit 34 Objektbereichen, die etwa 1500 Basismengen enthalten und durch ca. 2500 Verknüpfungen miteinander verbunden sind. Auf dieser Basis ergibt sich eine konsistente Schätzung des Ist-Zustandes, mit deren Hilfe Handlungsalternativen für die Zukunft entwickelt werden können, soweit Quantifizierungen möglich sind. bre/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zürich: Verl. d.Fachvereine (1987), 103 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte zur Orts-, Regional- und Landesplanung; 60