Umweltdatenbanken und Netzwerke. Workshop des Arbeitskreises "Umweltdatenbanken" der Fachgruppe "Informatik im Umweltschutz", 7. Juni 2005 in Hannover.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0722-186X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2006/929

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW
KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Für die Umweltinformatik stehen Infrastrukturen und Technologien zum Aufbau von Netzwerken zunehmend im Focus vieler Anwendungsentwicklungen. Die Nutzung und der Einsatz von Komponenten der Internettechnologie bestimmen hierbei die konzeptionelle Vorgehensweise. Von den 20 vorgestellten Fachanwendungen des im Band dokumentierten Workshops befassen sich mehr als die Hälfte der Präsentationen mit Web-basierten Lösungen. Der Einführungsvortrag der Koordinierungsstelle UDK/gein(r) (KUG) bildete im Sinne einer netzwerkartigen Knotenbildung einen Rahmen bezüglich flexibler und modularer Systeminfrastruktur für die Weiterentwicklung von gein@ 2.0. Der Einsatz und die Anwendung von intelligenten Suchmaschinen, die Einbindung verschiedener Thesauri zur gezielten und strukturierten Suche sowie konzeptionelle Ideen zur fachlich übergreifenden Integration von Fachdaten der Umweltbeobachtung bereichern das Thema der Metadaten- und Fachdatenrecherche in heterogenen Datenbeständen. Neben der Vorstellung von web-basierten Fachinformationssystemen und Plattformen aus den Bereichen Gewässerschutz (Nord- und Ostsee-Küsteninformationssystem NOKIS), der Biodiversität (BioCASe), dem Abfallbereich (EUWAS) und der Umweltbeobachtung (WebDioxin-Datenbank) fanden GIS-basierte Lösungen (Naturpilot, Web-GIS, Umweltprobenbank GIS GRASS) ebenso ein regeres Interesse des Workshops. Ein weiteres wichtiges Thema stellt die Aufbereitung und Qualitätssicherung von heterogenen Umweltdaten dar. So zeigen die Projekte "Grundwasser-online" und das "integrierte Mess- und Informationssystem zur Überwachung der Umweltradioaktivität (IMIS) Lösungsansätze auf Basis von XML-Technologie bzw. integrierter Workflow-Komponenten. oc/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

215 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Texte; 11/06

Sammlungen