Alterssicherung in Deutschland 1999 (ASID '99). Zusammenfassung wichtiger Untersuchungsergebnisse. Forschungsprojekt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/2918-Z-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach den breit angelegten Untersuchungen zur Alterssicherung in Deutschland (ASID) in den Jahren 1986, 1992 und 1995 wurde zum vierten Mal die Lebenssituation sowie Art, Höhe, Verteilung und Determinanten der Einkommen älterer Menschen ab 55 Jahre in den alten und neuen Ländern inklusive Heimbewohnern und der Ausländern untersucht. Den Kern der schriftlichen und mündlichen Befragungen bildet die Erfassung von 25 Einkommensarten, bei Ehepaaren für beide Ehepartner und bei Witwen differenziert nach eigenen und abgeleiteten Leistungen. In den Ergebnissen können sowohl die Höhe des gesamten Brutto- und Nettoeinkommens als auch die vielfältigen Einkommensstrukturen vorgestellt werden. Die Analyse der Einkommensentwicklung zwischen 1986 und 1999 wird durch die vergleichbare methodische Konzeption der vorangegangenen ASID- Untersuchungen ermöglicht. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
106 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschungsbericht. Sozialforschung; 289/Z.