Informationstechnologische Lokalzentren als Instrument der Regionalpolitik. Erfahrungen aus Norwegen.

Meißner, Rudolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 237-4
BBR: Z 700
IRB: Z 1003

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Seit 1985 sind in mehreren nordeuropäischen Landgemeinden sogenannte "Informationstechnologische Lokalzentren" mit dem Ziel entstanden, die Anwendung der Telematik auch in dünnbesiedelten, peripheren Regionen zu beschleunigen. Gemessen an ihrer Ausbreitungsgeschwindigkeit in Skandinavien, erweist sich diese Idee als voller Erfolg. Der folgende Beitrag geht ein auf die Entstehungshintergründe der informationstechnologischen Lokalzentren und berichtet über die Erfahrungen, die bisher in Norwegen mit diesem neuen Instrument der Regionalpolitik gemacht worden sind. (Verf.)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Raumforschung und Raumordnung, Köln 46(1988), H.1/2, S.54-62, Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen