Struktur und Funktionsweise von Arbeitsmärkten. Die Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich.

Sengenberger, Werner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/2180

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
FO

Zusammenfassung

Die Studie verfolgt zwei Ziele: Zum ersten wird versucht, die Arbeitsmarktstruktur der Bundesrepublik Deutschland zu analysieren und ihre Umrisse herauszuarbeiten. Die Analyse der Arbeitsmärkte in der Bundesrepublik werden mit anderen Industriestaaten (den größten OECD-Ländern) verglichen. Zum zweiten zielt die Studie darauf ab, die Arbeitsmarkttheorie weiter auszubauen. Es werden Forschungsarbeiten seit dem Jahre 1975 aufgearbeitet. Hier wird von dem Standpunkt ausgegangen, daß wirtschaftliche und soziale Prozesse unter dem Blickwinkel "Arbeitsmarkt" betrachtet werden sollten. "Die Organisation der Produktion innerhalb der Betriebe und zwischen den Betrieben sowie die Geschehnisse auf anderen Märkten, insbesondere auf Produktmärkten, sind hiernach ebenso Teil der Arbeitsmarktforschung wie Arbeitsmarktvorgänge im engeren Sinne" (S. 10). sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt: Campus (1987), 344 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Arbeiten aus dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung

Sammlungen