Zur Notwendigkeit biografischen Verstehens in der Antigewaltarbeit. Ein Praxiseinblick.
Reinhardt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Reinhardt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
0342-5258
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 449
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Antigewalttrainingskurse sind zielgruppenspezifische Angebote. Sie sollten nur auf diejenigen Jungen und Mädchen angewendet werden, die deutlich im Gewaltkarrierekreislauf verstrickt sind. Allerdings sollten diese Angebote auch frühzeitig den betroffenen jungen Menschen vermittelt werden. In diesem Beitrag möchte ich einige grundsätzliche Bemerkungen zur Notwendigkeit biografischen Verstehens ausführen und dann auf die Frage eingehen, was biografisches Arbeiten in der Antigewaltarbeit zur Vermeidung der Gewaltverfestigung bei jungen Menschen beitragen kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Unsere Jugend
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 204-212