Der Kunstverein in Barmen 1866-1946. Bürgerliches Mäzenatentum zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus.
Born
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1992
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Born
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Wuppertal
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 92/4309
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Der Barmer Kunstverein wird hier stellvertretend für die zahlreichen Kunst- und Mäzenatenvereine des 19. Jahrhunderts in der Nachfolge feudalen Kunstgönnertums auf soziale und historische Gegebenheiten hin untersucht. Der Untersuchungszeitraum bezieht sich im wesentlichen auf die Blütezeit der Kunst sowie der industriellen, wirtschaftlichen und politischen Höhepunkte Deutschlands, wobei die Zeit des Nationalsozialismus gesondert betrachtet wird. Dementsprechend hat die Autorin innere Strukturen, soziale Schichtungen und Zusammensetzungen der Mitglieder sowie Bauten und Kunsthallen und besonders intensiv die zahlreichen Ausstellungen der Maler und Künstler unter der Schirmherrschaft ihrer lokalen und regionalen Mäzene in einen Gesamtzusammenhang der Entwicklung der deutschen Kunstszene und politischer Veränderungen eingeordnet. Im Anhang findet sich auf 137 Seiten ein reich illustrierter Werkkatalog. mabo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
287 S.