Erschließungsbeiträge nach dem Bundesbaugesetz und Beiträge nach 9 des Preußischen Kommunalabgabengesetzes.

Streit, Christian
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1968

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: HB 953

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Seit Ende des zweiten Weltkrieges erschlossen die Gemeinden in immer größerem Umfang neues Bauland. Das ständige Anwachsen des Kraftfahrzeugverkehrs zwang sie dazu, die örtlichen Verkehrsanlagen ständig zu erweitern und zu verbessern. Die mit diesen Maßnahmen verbundene Kostensteigerung ließ das Erschließungsbeitragsrecht zunehmend in den Blickpunkt des Interesses rücken. Die oft recht beträchtlichen Beitragsforderungen stoßen auf erheblichen Widerstand bei den Betroffenen und führen zu einem unerfreulichen Konflikt zwischen den Gemeinden und ihren Bürgern, was sich in einer umfänglichen Zahl von Verwaltungsstreitverfahren dokumentiert. Rechtsgrundlagen für eine solche Beitragserhebung finden sich im Bundesbaugesetz und im Preußischen Kommunalabgabengesetz. Der Verfasser stellt das System beider Beitragsregelungen dar und bietet einen Überblick über beide Rechtsgebiete. Sein sich anschließender Vergleich fällt im Lichte der Praktikabilität zu Ungunsten des Pr. Kommunalabgabengesetzes aus. ks/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Münster: (1968), XXXVII, 167 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen