Die fachliche Begleitforschung Konzept und erste Ergebnisse. Arbeitspapiere wissenschaftliche Begleitforschung "Kein Kind zurücklassen!". Werkstattbericht.

Verl. Bertelsmann Stiftung
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Verl. Bertelsmann Stiftung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Gütersloh

Sprache

ISSN

2199-6393 (Print)

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 575/271

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
EDOC

Zusammenfassung

Der vorliegende Werkstattbericht erläutert das Konzept der fachlichen Begleitforschung des Modellvorhabens Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor . In fünf Forschungsmodulen wird das Modellvorhaben auf unterschiedlichen Ebenen mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Methoden beleuchtet. Erste Ergebnisse aus zwei Modulen, dem Monitoring und der Mikrodatenanalyse werden präsentiert. Es wird gezeigt, dass gerade bei kleinen Kindern durch Vorbeugung viel erreicht werden kann und Kommunen mit gezielten präventiven Maßnahmen die Bildungschancen von benachteiligten Kindern deutlich verbessern können.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

42 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriftenreihe Arbeitspapiere wissenschaftliche Begleitforschung Kein Kind zurücklassen! ; 2