Interdisziplinäres Zusammenwirken bei der Ausbildung von Stadt-, Regional- und Landesplanern. Teil 3 - Organisationsstrukturen planender Verwaltungen, dargestellt am Beispiel von Kommunalverwaltungen und Stadtplanungsämtern. Forschungsauftrag BMBau St II 4-70 41 02-48/1974.

Guther, M./Teschner, M./Funke, Rainer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/265

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Neben einer Darstellung der Elemente einer sozialwissenschaftlichen Planungstheorie und der organisatorischen Implikationen politisch-administrativer Planung wird eine Fragebogenaktion bei 50 Gemeinden aller Größenklassen ausgewertet. Die Ergebnisse legen den Befund nahe, im Bereich kommunalen Planungshandelns von einer weitgehenden Übereinstimmung von Programm- und Organisationsstrukturen auszugehen. Dies gilt hinsichtlich sowohl der multiorganisatorischen Strukturen, durch die eine Pluralität von Planungsakteuren und die zeitliche und sachliche Mehrstufigkeit ihres Handelns verwaltungsintern abgebildet wird, als auch hinsichtlich der residual verbleibenden hierarchischen Integrationsinstanzen, durch die bei fehlender Kompromißbasis einigermaßen verbindliche Letztentscheidungen ermöglicht werden.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1974), 105 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe "Städtebauliche Forschung"; 03.027

Sammlungen