Die Elbe im globalen Wandel. Eine integrative Betrachtung.
Weißensee
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Weißensee
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 256/217
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Klimawandel entzieht sich bisher noch weitgehend einer regionalen Vorhersagbarkeit. Die extremen Wetterlagen der letzten Jahre, hierunter insbesondere die lang anhaltenden Hitze- und Trockenphasen von 2003 und 2006, aber auch die Hochwässer an der Elbe von 2002 und 2013 haben das öffentliche Interesse an einem klimatisch geprägten Umgang mit Flüssen und Wasser jedoch deutlich gesteigert. Ausgehend von dem Szenario einer Erwärmung um ca. zwei Grad bei im Mittel gleichbleibenden Jahresniederschlägen, aber zurückgehenden Sommerniederschlägen hat ein interdisziplinärer Forschungsverbund die Folgen für die Wassernutzung im Elbegebiet untersucht. Die Analysen nutzen Simulationsmodelle erstmalig in dieser Komplexität für das gesamte Einzugsgebiet der Elbe.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVI, 613 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Natur , Fluss , Flusslandschaft , Flussgebiet , Nutzung , Landwirtschaft , Wasserversorgung , Klima , Meteorologie , Hochwasser , Wetter , Szenario , Modell
Serie/Report Nr.
Konzepte für die nachhaltige Entwicklung einer Flusslandschaft; 9