Besser bauen in der Mitte.
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Forschungsschwerpunkt urbanLab
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Forschungsschwerpunkt urbanLab
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Detmold
Sprache
ISSN
2566-8900
ZDB-ID
2899543-0
Standort
ZLB: Kws 100,2 ZB 8638
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Viele ländliche Regionen sind demografisch angeschlagen: Vor allem
junge Menschen verlassen ihre Heimatorte und drängen in die
Zentren mit Hochschulen, Arbeitsplätzen und Kulturangeboten.
Mit dem steigenden Bildungsstand wird sich dieser Trend wohl
weiter verschärfen. Wo es in den Großstädten immer enger wird,
trifft man in ländlichen Räumen auf ein Paradoxon: Oft herrscht
im Ortskern Leerstand, während an den Rändern neu gebaut wird
– Fachmarktzentren, Discounter, Einfamilienhäuser. Das Resultat
sind vielfach unattraktive Gemeinden ohne Identität und Charakter.
Doch es geht auch anders, wie verschiedene Beispiele aus Ortschaften
in ganz Deutschland zeigen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
UrbanLab Magazin : Fachzeitschrift für Stadt- & Quartiersplanung
Ausgabe
6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
22-25