Ziele und Probleme der Kommunalen Wirtschaftsförderung.

Hanselitsch, Alois
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/3909

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Besonders die Städte haben bedeutenden Einfluß auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Der Autor stellt die strukturpolitische Maxime der Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Frage und mißt der Weiterentwicklung von wirtschaftlichen Zentralräumen größere Bedeutung für weiteres Wachstum zu. Wirtschaftsföderung in den Städten hat deshalb vor allem die Aufgabe als Teil der Stadtentwicklungspolitik die materielle Basis (z.B. in Form von Steuereinnahmen) zu sichern und Arbeitsplätze zu erhalten. Kriterien der Förderung sollen dabei u.a. die Vermeidung von Krisenanfälligkeit und die Auslösung von Wachstumseffekten sein. Auf dieser Basis bestimmen sich die eigentlichen Ziele wie Infrastrukturerneuerung, Strukturwandel, Arbeitsplatzsicherung, Sicherung von Finanzierungsquellen - und die Instrumente der Wirtschaftsförderung. ws/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Keil, Dieter u.a.: Fragen der kommunalen Wirtschaftsföderung.Hrsg.: Kommunalwissenschaftliches Dokumentationszentrum, Wien: (1978), S. 29-38, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen