Die Anwendung systemtechnischer Methoden beim Planungs- und Problemlösungsprozeß.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/597
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Diskrepanz zwischen praktischer Anwendbarkeit und theoretischem Entwicklungsstand der Systemtechnik veranlaßte die im 'Brennpunkt Systemtechnik' der TUB arbeitenden Wissenschaftler zu einer Bestandsaufnahme. Dabei wurde versucht, einen Planungs- und Problemlösungsprozeß zu konzipieren, der als Leitmodell bei der Problemlösung praktische Hilfe leisten kann und die brauchbaren systemtechnischen Methoden dem Planungs- und Problemlösungsprozeß als Hilfsmittel zur Prozeßabarbeitung zuzuordnen. Eine Übersicht über die gebräuchlichsten systemtechnischen Methoden schließt den Beitrag ab.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Systemtheorie und Systemtechnik in der Raumplanung.Hrsg.: Brunn, Ekkehard; Fehl, Gerhard., Stuttgart: (1976), S. 201-244, Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Interdisciplinary systems research. Interdisziplinäre Systemforschung; 21Urban and regional planning; 1