Soziale Stadt Rheine-Dorenkamp. Integriertes Handlungskonzept.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 114/40
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit diesem Gutachten liegt ein Handlungskonzept vor, das die neuen stadtinternen Schwerpunktsetzungen und Diskussionen aufgreift und den neuen Maßgaben des Städtebauministeriums und der EU-Förderung entspricht. Die Schwerpunkte liegen auf der aktiven und sensiblen Steuerung eines erforderlichen umfassenden Generationenwandels und der Modernisierung von Wohnbestand und Wohnumfeld. Im sozialen Bereich wurde der Schwerpunkt bewusst auf die Schaffung einer exzellenten Bildung- und Freizeitstruktur für Kinder- und Jugendliche gelegt, wodurch der Stadtteil zu einem interessanten Wohnstandort für junge Familien wird. In Dorenkamp soll man zukünftig mit der Familie in integrierter und innenstadtnaher Lage gut und ruhig wohnen können. Allerdings wird sich der Stadtteil noch auf viele Übergangs- und Transformationsjahre einstellen müssen, in denen für alle Altersgruppen gute und ausreichende Angebote vorgehalten werden. Denn neben jungem und modernem Wohnen soll auch das selbstbestimmte Altwerden in den eigenen Wänden unterstützt werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
160 S., Anh.