Erfolgskontrollen in Naturschutzgroßvorhaben des Bundes. Teil 1: Ökologische Bewertung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn-Bad Godesberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/1933-1
IFL: Z 1019 - 22
IFL: Z 1019 - 22
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen einer Tagung auf der Insel Vilm wurden aus verschiedenen abgeschlossenen und bereits länger laufenden Naturschutzgroßprojekten Erfolgskontrollen zur Entwicklung von (Ziel-)Arten, Vegetation, Biotopen und Landschaftsausschnitten vorgestellt. Die Ergebnisse wurden in Bezug auf die angewandten Maßnahmen und Projektziele diskutiert und die verschiedenen Ansätze der Untersuchungen wurden verglichen. Die Tagung ist Auftakt einer Veranstaltungsreihe zum Thema "Erfolgskontrollen in Naturschutzgroßprojekten des Bundes". Schwerpunkt der Auftaktveranstaltung sind Bestands- und Wirkungskontrollen anhand abiotischer und biotischer Faktoren. Die wichtigsten Ergebnisse sind die Formulierung konkreter, eindeutiger und präziser Leitbilder und Ziele im Pflege- und Entwicklungsplan (PEPL), eine gute Dokumentation der im PEPL angewandten Erfassungsmethoden, Untersuchungsflächen und -zeiträume sowie der durchgeführten Maßnahmen sind wichtige Grundvoraussetzungen für die spätere Erfolgskontrolle. Erfolgskontrollen von Naturschutzgroßprojekten haben immer ein projektspezifisches Untersuchungsdesign. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
193 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Natur , Naturschutz , Großprojekt , Naturschutzgebiet , Erfolgskontrolle , Landschaftsschutz , Biologie , Ökologie , Bewertung , Biotop
Serie/Report Nr.
Naturschutz und biologische Vielfalt; 22