Elektrosmog. Gesundheitsrisiken, Grenzwerte, Verbraucherschutz. 4. akt. Aufl.

C.F. Müller
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

C.F. Müller

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/1790

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Überall sind wir von künstlichen elektrischen und magnetischen Feldern umgeben, die von Elektrogeräten, Elektroinstallationen oder auch Hochspannungsleitungen und Sendeanlagen ausgehen. Erst in jüngster Zeit wird diese elektromagnetische Umweltbelastung - der Elektrosmog - für eine Vielzahl von Krankheiten verantwortlich gemacht, wie z.B. Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Leistungsabfall, Depressionen, plötzlicher Kindstod oder Krebs. Die Autoren stellen die aktuellen wissenschaftlichen Forschungsergebnisse vor und ziehen daraus Schlußfolgerungen für den alltäglichen Umgang mit Elektrizität. Sie geben Empfehlungen für Grenzwerte, für die Sanierung von belasteten Wohnungen, besonders im Schlafbereich, und für Kauf und Verwendung von Elektrogeräten, z.B. Computerbildschirmen, Fernsehgeräten, Mobiltelefonen, Mikrowellenherden und Elektroheizungen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

242 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Umwelt aktuell

Sammlungen