Föderalismus im Spannungsfeld zwischen Stabilisierung und öffentlichem Leistungsangebot.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/1317
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Verfasser diskutiert zunächst die speziellen Anforderungen an ein funktionales politisches System.Auf der Grundlage eines systemtheoretischen Ansatzes wird der Begriff der ,,Funktionalität'' des politischen Systems ,,Föderalismus'' näher bestimmt.Nach Auffassung des Autors stellt der systemtheoretische Ansatz bereits ein Ordnungsraster dar, in dem auch die ökonomische Problematik eines funktionalen politischen Systems ihren analytischen Bezugspunkt findet.Im zweiten Teil der Arbeit ist die Analyse der föderalen Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland Gegenstand der Betrachtung.Aus den herausgearbeiteten Problemen und Mängeln des föderalen Beziehungsmusters werden Anhaltspunkte für ein praktikables Modell eines föderalen Staatsaufbaus formuliert.Im letzten Teil der Arbeit wird die ökonomische Entwicklung dargelegt.Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse der charakteristischen Entwicklungslinien des Föderalismus sind Grundlage der vorgestellten Konzeption einer funktionalen Staatsorganisation. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Augsburg: (1978), VI, 296 S., Abb.; Tab.; Lit.