Reichskommissariat Niederlande. Versuch und Scheitern nationalsozialistischer Neuordnung.

Kwiet, Konrad
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1968

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Ser 624-17

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Ausgangspunkt der historischen Analyse sind die fünf Jahre nationalsozialistischer ,,Neuordnungspolitik'' in den besetzten Niederlanden. Diese fünf Jahre Fremdherrschaft durch die Nationalsozialisten haben in dem traditionell neutralen Land einen schweren Schock ausgelöst und das Verhältnis zu den Deutschen nachhaltig belastet. Es geht in der Untersuchung nicht darum, das Gesamtgeschehen der deutschen Besetzung der Niederlande in seinen Einzelheiten aufzurollen; vielmehr wird versucht herauszuarbeiten, wie aus den anfänglichen militärischen Zielsetzungen bei der Besetzung sehr schnell politische Hegemonialkonzeptionen entstanden, die in der Ablösung der Militärverwaltung durch die politische Besatzungsverwaltung des Reichskommissars ihren politischen Ausdruck fand. Das Hauptaugenmerk dieser Studie gilt demnach der politischen Lösung in den Niederlanden, die sich seit 1940/41 abzuzeichnen begann. Weiterhin will die Untersuchung auch das politische Instrumentarium des Reichskommissariats darstellen. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: Dt.Verl.-Anst.(1968), 171 S., Lit.; Reg.(phil.Diss.; FU Berlin o.J.)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte; 17

Sammlungen