Wie bestellen wir Europas Acker? Neue Wege in der Agrarpolitik. Tagung am 5.-6.3.1992 in Frankfurt-Höchst.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/3299

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Zu ihrer 15.Jahrestagung hat die Deutsche Gesellschaft für Agrar- und Umweltpolitik das Thema der Umgestaltung der europäischen Agrarpolitik gewählt.Die Gemeinsame Agrarpolitik, deren Grundsätze auf eine Zeit des Mangels an Nahrungsmitteln in Europa zurückgehen, wird der heutigen Zeit, in der die Landwirtschaft nicht mehr den wesentlichen Teil der Wertschöpfung der meisten Staaten ausmacht, nicht mehr gerecht.Dagegen wachsen die Umweltprobleme und damit der Bedarf einer grundlegenden Reform der europäischen Agrarpolitik.An welchen Grundsätzen sich diese Reform orientieren sollte, um erfolgversprechend zu sein, ist Gegenstand der Referate und Diskussionsbeiträge dieses Bandes. st/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

153 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Meinungen zur Agrar- und Umweltpolitik; 22

Sammlungen