Der Raum Bonn als Standort für wissenschaftliche Tagungen und Kongresse.

Nölle, Marc
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/3170

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

1949 erhält Bonn im Wettbewerb mit Frankfurt den Zuschlag als Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Diese Funktion prägt in den folgenden Jahren zunehmend die Strukturen der Stadt und des Umlandes. Nach der Wiedervereinigung beschließt der Bundestag 1991 den Umzug der Bundesregierung nach Berlin. Die politische Bedeutung Bonns wird dadurch deutlich reduziert. Alle Wirtschaftszweige, die von der Präsenz der Politik profitieren, werden die Auswirkungen des Umzugs spüren, so auch das Tagungs- und Kongresswesen. Andererseits bleibt Bonn Sitz einer großen Reihe namhafter wissenschaftlicher Einrichtungen - was ein erhebliches Potenzial für die Kongresswirtschaft darstellt. Neben einer Analyse des Anforderungskatalogs der im Raum Bonn ansässigen wissenschaftlichen Einrichtungen und des Angebotsprofils dort vorhandener Veranstaltungsstätten versucht die Arbeit, Ansatzpunkte für die Nutzung eines solchen Potenzials aufzuzeigen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

X, 136 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Bonner Arbeiten zum Tourismus aus Forschung und Praxis; 2

Sammlungen