Die E-Rechnung einführen und umsetzen. (2. Auflage).
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
DNB
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Den Kommunalverwaltungen kommt eine wesentliche Rolle bei der Umsetzung der E-Rechnung zu. Sie haben darüber die Möglichkeit, einen wesentlichen Prozess digital neu zu gestalten, um für die Wirtschaft und für sich selbst positive Effekte zu generieren. Durch den Wechsel zum digitalen E-Rechnungsempfang und zur digitalen medienbruchfreien Rechnungsverarbeitung wird der gesamte Prozess deutlich schneller, ist weniger fehleranfällig und kostengünstiger. Dieser KGSt-Bericht unterstützt Kommunen dabei, die gesetzgeberischen Gründe und die Entstehungsgeschichte mit den sich daraus ergebenden Handlungsfeldern zu erkennen und versetzt sie in die Lage, das Gestaltungs- und Rationalisierungspotential zu nutzen. Gleichzeitig ist er eine Hilfestellung zur Einführung der E-Rechnung. Organisatorische Empfehlungen und eine Checkliste erleichtern den Start in den Umsetzungsprozess.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
80
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
KGSt-Bericht; 2020,10