Europäischer Binnenmarkt, Umwelt und Bahn.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2548-4
BBR: Z 703
IRB: Z 885
BBR: Z 703
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes wird ab 1993 ein starkes Verkehrswachstum, insbesondere im Straßenverkehr, erzeugen. Daraus resultieren auch zusätzliche Belastungen der Umwelt. Seit Jahrzehnten leidet die Bahn unter Wettbewerbsverzerrungen, die beseitigt werden müssen. Die EG-Kommission hat hierfür im Januar 1990 Vorschläge vorgelegt. Nach deren Umsetzung hätte die Bahn auf dem Verkehrsmarkt gute Chancen. Die Lösung der Fahrwegfrage, d.h. die Übernahme der finanziellen Verantwortung für die Infastruktur durch den Staat, ist besonders wichtig. Um mit marktwirtschaftlichen Mitteln ein Umsteigen auf die umweltfreundliche Schiene zu ermöglichen, müssen alle Verkehrsträger mit den von ihnen verursachten externen Kosten belastet werden. Unter geänderten verkehrspolitischen Rahmenbedingungen und nach Verwirklichung der Bundesverkehrswegeplanung kann die Bahn hohe zusätzliche Verkehrsleistungen erbringen. - (Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informatonen zur Raumentwicklung, Bonn, (1991), H.1/2, S.61-66, Tab.; Lit.