Stand der Umsetzung und Merkmale von Qualitätsmanagementsystemen in der privatwirtschaftlichen bundesdeutschen Entsorgungswirtschaft.

Wisotzki, Holger
Mainz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Mainz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/161

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

In den 70er und 80er Jahren erfuhr die private Entsorgungswirtschaft in Deutschland, gefördert durch die von wachsendem Umweltbewusstsein geprägten politischen Vorgaben, eine stürmische Entwicklung. Dieses schnelle Wachstum brachte aber auch eine Reihe von Problemen mit sich. So zeigten sich zunehmend Defizite in der Aufbau- und Ablauforganisation der Unternehmen, Gesetzesverstöße schädigten das Image der Branche, und die steigenden Entsorgungskosten sowie der zunehmende Wettbewerb ließen den Rationalisierungsdruck stärker werden. Hinzu traten die zunehmenden Qualitätsanforderungen der Märkte an die Produkte aus Abfällen. Vor diesem Hintergrund begannen die Entsorgungsunternehmen Anfang der 90er Jahre mit dem Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen. Die Arbeit untersucht den Stand des Aufbaus und die Auswirkungen dieser Qualitätsmanagementsysteme Mitte der 90er Jahre. Sie beleuchtet insbesondere, inwieweit die Unternehmen ihre selbst formulierten Ansprüche verwirklicht haben und welchen Stellenwert dem Qualitätsmanagement bei der Verwertung von Siedlungsabfällen zukommt. Auf der Basis der gefundenen Ergebnisse werden Handlungsempfehlungen für eine weitere Gestaltung der Normengrundlagen und der Rahmenbedingungen der Kreislaufwirtschaft abgeleitet. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

III, 195 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Bremer Schriften zu Betriebstechnik und Arbeitswissenschaft; 24

Sammlungen