Stillegungs- und Extensivierungsprogramme: Symptombekämpfung oder zukunftsweisende Konzeption?

Haaren, Christina von/Müller, Christian
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die gegenwärtige Situation der Landwirtschaft in der Bundesrepublik mit ihren Problemen im ökonomischen und sozialen, insbesondere aber ökologischen Bereich bildet den Hintergrund und Maßstab für eine Betrachtung der Länderprogramme zur Stillegung/Extensivierung landwirtschaftlicher Flächen. Diese sind hinsichtlich ihrer Zielsetzungen, ihrer Bedingungen und ihres Umfanges sehr unterschiedlich ausgestaltet. Gemessen an der zu lösenden Aufgabe einer Extensivierung der Landwirtschaft, die entweder ökonomischen oder ökologischen, am besten jedoch beiden Zielen dienen soll, weisen die Programme eine Reihe grundlegender Defizite auf. Darüber hinaus verdeutlichen die Analyse und Bewertung der Programme, daß die flächenbezogenen Stillegungs-/Extensivierungsprogramme auch nach einer optimalen Ausgestaltung nicht als alleiniges Instrument der Agrarpolitik zur Lösung der Umwelt- und Überschußprobleme ausreichen können. Sie sind in eine passende, von den Zielen her harmonisierte Agrar- und Umweltpolitik einzubetten. Generelle Ansatzmöglichkeiten für Maßnahmen in dieser Richtung werden genannt. - (Verf.)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1989), H.10, S.773-784, Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen