Hadeln und Wursten. Eine Perzeptionsstudie über die Lebensbedingungen in nicht geförderten Orten des nördlichen Elbe-Weser-Dreiecks Hadeln und Wursten. Eine Perzeptionsstudie über die Lebensbedingungen in nicht geförderten Orten des nördlichen Elbe-Weser-Winkels; Umschlagtitel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/3935-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Wesentliches Anliegen der empirischen Untersuchung ist es, die Lebensbedingungen aus der Sicht der Menschen im Untersuchungsgebiet (dem Elbe-Weser-Dreieck zwischen Cuxhaven und Bremerhaven) zu erkunden. Nach Meinung des Verfassers sollte im Mittelpunkt geographischer Forschung nicht mehr lediglich die Darstellung und Erklärung räumlicher Verbreitungsmuster menschlicher Verhaltensweisen und deren Handungsmotive stehen, sondern Maßnahmen, Verbreitungsmuster und Zielsetzungen sollten vor allem im Hinblick auf ihre Auswirkungen und ihre Bedeutung für die Menschen hinterfragt werden, und zwar in dem Sinne einer sozialen Gerechtigkeit. Zunächst wird eine Auswertung der empirischen Erhebung über die subjektiv empfundene Versorgungslage nach Bezugsgruppen und Orten behandelt, um im nächsten Abschnitt eine Auswertung der Lebensbedingungen und Versorgungslage nach Funktionsbereichen (wie Behörden und politische Vertretung, Polizei, Feuerwehr, Kirchen, Arbeitsplatz- und Ausbildungssituation, medizinische Versorgung, Versorgung mit Grundnahrungsmitteln, öffentlicher Verkehr etc.) folgen zu lassen. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamburg: (1983), IX, 204 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(geowiss.Diss.; Hamburg 1983)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsberichte und Ergebnisse zur wirtschafts- und sozialgeographischen Regionalforschung