Die Exzellenzinitiative. Deutungsmacht und Wandel im Wissenschaftssystem.
Springer VS
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer VS
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 575/367
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Wie lässt sich die Exzellenzinitiative, die für einen umfangreichen Wandel des deutschen Wissenschaftssystems steht, erklären? Das Buch skizziert die Genese dieses Programms von Bund und Ländern zur Förderung der Spitzenforschung, in dem es die Deutungskämpfe in Politik und Wissenschaft um Leitideen und Ordnungsvorstellungen für das Wissenschaftssystem seit Beginn der 1980er Jahre untersucht. Die Analyse wird von einem neuen Modell angeleitet, in dem die Theorie des Diskursiven Institutionalismus, die Theorie der Deutungsmacht und die diskursanalytische Hegemonietheorie zusammengeführt werden. Das Buch kennzeichnet die Exzellenzinitiative als Ergebnis von Machtkämpfen ohne Beteiligung der Wissenschaft selbst und gibt Empfehlungen für künftige Wettbewerbe.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
397 S.